Příprava oolongu

Zubereitung von Oolong

Oolongs sind eine äußerst vielfältige Teegruppe. Weniger oxidierte Oolongs schmecken eher wie grüner Tee, während stark oxidierte Oolongs eher wie schwarzer Tee schmecken. Allerdings gibt es unter diesen Tees auch eine große Bandbreite an untypischen Geschmacksrichtungen, deren Entdeckung Spaß macht.

Wassertemperatur

Leichte Oolongs (Oxidation 15-45%):

  • 85-90°C
  • Zu heißes Wasser unterdrückt blumige und fruchtige Noten.

Dunkle Oolongs (60-80% Oxidation):

  • 95-100°C
  • Sie können höheren Temperaturen standhalten, da sie eine stärkere Oxidation aufweisen

Dosierung

Verwenden Sie 3–5 Gramm Tee pro 100 ml Wasser. Oolongs werden oft zu Kugeln gerollt, die sich nach und nach entfalten.

Ziehzeit Für eine große Kanne (Einzelaufgussmethode):

  • Leichte Oolongs: 2-3 Minuten
  • Dunkle Oolongs: 3-5 Minuten

Für kleine Behälter (Mehrfachaufgussmethode):

  • Erster Aufguss: 20–30 Sekunden
  • Wir verlängern es um ein paar Sekunden
  • Oolongs können für bis zu 8 Aufgüsse aufgebrüht werden.
  • Bei fest gerollten Oolongs empfehlen wir, den ersten Aufguss maximal 1 Minute lang ziehen zu lassen, damit sich das Blatt entfalten kann. Den zweiten Aufguss auf eine halbe Minute zu verkürzen und dann wie gewohnt fortzufahren. Alternativ können diese Tees auch kurz mit heißem Wasser aufgebrüht werden, wodurch sich die Kugel schneller ausdehnt.

Gerichte

Für die Einzelaufgussmethode verwenden Sie eine Teekanne mit Sieb. Für mehrere Aufgüsse ist eine Yixing-Teekanne oder ein Gaiwan ideal. Oolongs brauchen Platz, um ihre Blätter zu entfalten.

Wasserqualität

Verwenden Sie weiches Wasser. „Die Mineralzusammensetzung beeinflusst das Geschmacksprofil von Oolongs maßgeblich.“

Zurück zum Blog