
Zubereitung von Pu-Erh-Tee
Pu-Erh ist eine spezielle Art fermentierten Tees, der ursprünglich aus der chinesischen Provinz Yunnan stammt. Allerdings hat diese Teesorte auch andere Provinzen und Länder inspiriert, die die gleiche Methode zur Herstellung dieses Tees gelernt haben, sodass auch außerhalb von Yunnan sehr ähnliche Teesorten hergestellt werden, die auch als Pu-Erh bekannt sind.
Es gibt zwei Sorten – hell (Sheng) und dunkel (Shu), die jeweils eine etwas andere Zubereitungsmethode erfordern. Durch die Fermentation verträgt er mehr Aufgüsse als herkömmliche Tees und sein Aroma entfaltet sich beim Ziehen deutlich.
Wassertemperatur
Leichter (Sheng) Puerh:
- 85-95°C für jüngere
- 95-100°C für reifere
Dunkler (Shu) Puerh:
- 95-100°C
- Hält kochendem Wasser stand dank vollständiger Gärung
Dosierung
2–5 Gramm pro 100 ml Wasser.
Einweichzeit
Für eine große Gießkanne (Einzelaufgussverfahren):
- Licht: 2-4 Minuten
- Dunkel: 3-5 Minuten
Für kleine Behälter (Mehrfachaufgussmethode):
Leichter Pu-Erh:
- Erster Aufguss: 10-15 Sekunden (Spülen)
- Zweiter Aufguss: 15-20 Sekunden
- Nächste Aufgüsse: um 5-10 Sekunden verlängern
- 10-15 Aufgüsse
Dunkler Pu-Erh:
- Erster Aufguss: 10-15 Sekunden (Spülen)
- Zweiter Aufguss: 20-30 Sekunden
- Nächste Aufgüsse: um 10-15 Sekunden verlängern
- 8-12 Aufgüsse
Gerichte
Eine Yixing-Teekanne oder ein Gaiwan ist ideal. Für die Einzelaufgussmethode verwenden Sie eine Teekanne mit dickem Sieb.
Wasserqualität
Weiches Wasser ist wichtig. Hartes Wasser wirkt sich negativ auf die für Pu-Erh typischen erdigen und holzigen Noten aus."