Darjeeling - Šampaňské mezi čaji

Darjeeling – Champagner unter den Tees

In den engen Tälern des Himalaya, auf einer Höhe von 600–2.000 Metern über dem Meeresspiegel, entsteht einer der wertvollsten Tees der Welt. Darjeeling wird oft als der Champagner unter den Tees bezeichnet und verdankt seinen Ruf der einzigartigen Kombination aus Höhenklima, Nebel, Regen und Bergluft.

Der Charakter des Tees wird dadurch beeinflusst, aus welcher Ernte der Tee stammt. Viele Teeliebhaber können die neuste Produktion ihrer Lieblingsernte kaum erwarten und sind bereit, exorbitante Summen dafür auszugeben. Zu den bemerkenswertesten Ernten zählen die folgenden:

Erste Ernte

Am wertvollsten sind die Tees der ersten Ernte (First Flush), die im Frühjahr nach der Winterruhe gesammelt werden. Sie zeichnen sich durch einen leichten Aufguss, ein blumiges Aroma und einen leicht muskatigen Geschmack aus. Diese Tees werden für ihre Frische und Energie der Frühlingssprossen geschätzt.

Zweite Ernte

Die Sommerernte (Second Flush) bringt einen volleren Geschmack mit charakteristischen Muskatnoten. Der Aufguss ist dunkler und der Geschmack ausgeprägter als bei der Frühlingsernte. Diese Tees sind wegen ihrer Ausgewogenheit und Fülle beliebt.

Monsun und Herbsternte

Während der Monsunzeit und im Herbst werden Tees geerntet, die weniger prestigeträchtig sind, aber interessante Geschmacksprofile bieten. Monsun-Tees sind dunkler und kräftiger, die Herbsternte bringt dezente nussige Noten mit sich.

Unsere Partner in Darjeeling

Wir arbeiten eng mit den angeschlossenen Gärten von Rohini, Gopaldhara und Avongrove zusammen, die zu den höchstgelegenen Gärten der Region gehören. Dank seiner Höhenlage auf 1500–2000 Metern bietet es ideale Bedingungen für den Anbau von Tees höchster Qualität. Diese Gärten sind für ihre innovative Produktion bekannt – sie kombinieren traditionelle Praktiken mit modernen Methoden der Teeverarbeitung. Ihre Spezialität sind erstklassige Tees aus der ersten Ernte und einzigartige experimentelle Verarbeitungsprozesse, durch die Tees mit außergewöhnlichem Charakter entstehen.“

Zurück zum Blog